Über Uns
Über Uns

DIE FAMILIE
CHRISTIAN – Winzer mit Leidenschaft
Christian ist unser Winzer und das Herz der Weinproduktion. Ob im Weinberg, im Keller oder im Büro – er sorgt dafür, dass jeder Jahrgang seinen Charakter entfaltet. Mit seiner Expertise und Liebe zum Detail prägt er die Qualität und Philosophie unserer Weine.
CLAUDIA – Gastgeberin mit Herz
Claudia ist für unsere Gutsschänke und die Zimmer verantwortlich. Sie sorgt dafür, dass unsere Gäste in einem gemütlichen Ambiente entspannen können. In ihrer Freizeit genießt sie die Ruhe bei den Pferden – ihr persönlicher Ausgleich zum geschäftigen Hofalltag.
FABIAN – Winzer der nächsten Generation
Fabian ist ebenfalls Winzer mit Leib und Seele. Sein Lieblingsplatz? Der Weinberg oder der Weinkeller. Während der Erntezeit wird die Lesemaschine zu seinem zweiten Zuhause – denn dort steckt seine Leidenschaft, um die Erträge sicher nach Hause zu bringen.
BASTIAN – Techniktalent und Allrounder
Bastian hält den Hof als gelernter Landmaschinenmechatroniker am Laufen. Er sorgt dafür, dass alle Maschinen einwandfrei funktionieren, und verbringt ebenfalls viel Zeit auf den Traktoren in den Weinbergen. Wenn irgendwo eine helfende Hand gebraucht wird, ist Basti stets zur Stelle.
MARIANNE – Die gute Seele des Hofs
Marianne ist unsere Oma am Weingut und Ihre erste Ansprechpartnerin, wenn es um den Verkauf geht. Mit ihrer Herzlichkeit sorgt sie dafür, dass sich unsere Gäste rundum wohlfühlen. Ob im Verkaufsraum oder im persönlichen Gespräch – Marianne ist immer für Sie da.
BERND – Unser Opa mit Tatkraft
Bernd, unser Opa, ist immer eine helfende Hand und mit seiner Erfahrung und seinem Humor ein unverzichtbarer Teil des Teams.
SOPHIE – Unterstützung mit Kreativität
Sophie, Bastians Freundin, bringt ihre kreative Ader in vielen Bereichen ein. Sie hilft dabei, Informationen rund um unser Weingut und unsere Weine bereitzustellen. Außerdem unterstützt sie den Service in der Gutsschänke mit ihrem Engagement und ihrer lebensfreudigen Art.
FRANZISKA – Fels in der Brandung
Franzi, Fabians Freundin, steht immer hinter ihm. Auf Weintouren ist sie eine treue Begleitung für ihn und sorgt dafür, dass lange Fahrten angenehm und kurzweilig werden.
LILLI & ARES – Unsere Hofhunde
Zu guter Letzt: Lilli und Ares, unsere treuen Hofhunde. Mit ihrer Lebensfreude zaubern sie jedem ein Lächeln ins Gesicht und gehören fest zu unserer Familie.
NEBEN DER FAMILIE – Unser wertvolles Team
Neben der Familie gehört auch unser wertvolles Team mittlerweile fest zur Familie. Markus, hat die Kontrolle im Keller und ist immer dann zur Stelle, wenn Hilfe gefragt ist. Tunde und István kümmern sich nun seit über 15 Jahren mit höchster Präzision um die Pflege der Weinberge. Ob im Weinberg, in der Gutsschänke oder in den Gästezimmern – sie helfen überall dort, wo sie gebraucht werden, und sind längst ein fester Teil unserer Familie.
UNSERE GESCHICHTE – HISTORIE
Der Buchenländerhof ist ein traditionsreicher Familienbetrieb in Norheim, dessen Wurzeln tief in die Geschichte unserer Familie und der Region hineinreichen. Der Name „Buchenländerhof“ wurde durch die Herkunft unseres Großvaters, der Bukowina (dem „Buchenland“) geprägt. Damit verbindet unser Hof nicht nur die lokale Geschichte mit den Weinbergen von Norheim, sondern auch die kulturellen Wurzeln unserer Familie.
Unsere Geschichte beginnt im Jahr 1954, als Christians Großeltern einen Hof im Ortskern Norheims in einem stark verwahrlostem Zustand erwarben. Die Gesamtfläche betrug damals 4,75 Hektar, davon 0,25 Hektar mit alten, umstockungsbedürftigen Weinbergen. Der Viehbestand war mit nur sieben Kühen ebenfalls sehr gering. Aufgrund einer Flurbereinigung gelang es den Großeltern 1956, den Betrieb in die Norheimer Weinberge auszusiedeln. Damit war der Grundstein gelegt, für das, was heute der Buchenländerhof ist.
Bereits 1956 zeigte sich, dass diese Entscheidung die richtige war. Mit viel Fleiß und Entschlossenheit bauten sie den Betrieb weiter aus. In den 1970er-Jahren lag der Schwerpunkt auf der Viehwirtschaft, insbesondere auf der Milchproduktion mit einem Bestand von nun 45 Kühen und 20 Rindern.
Der Einstieg in den Weinbau als Hauptzweig begann Ende der 1970er-Jahre mit der ersten Produktion von Flaschenweinen. Bereits mit 16 Jahren durfte Christian entscheiden, ob er seine Zukunft mit den milchliefernden Damen in Schwarz-Weiß oder doch lieber im Weinberg mit den nicht widersprechenden Weinstöcken verbringen wollte. So wurde Anfang der 1990er-Jahre die Milchviehhaltung endgültig eingestellt. Bis heute hat er seine Entscheidung nicht bereut.
Norheim selbst blickt auf eine lange Weinbaugeschichte zurück: Bereits im Jahr 766 wurde es als erster Ort im Kreisgebiet erwähnt, der nachweislich Weinbau betrieb – somit ist Norheim das älteste Weindorf an der Nahe.
Heute führen wir den Buchenländerhof mit derselben Leidenschaft und Hingabe, mit der unsere Familie diesen Betrieb aufgebaut hat. Wir bewahren das Erbe unserer Vorfahren, kombinieren es mit modernem Wissen und teilen unsere Begeisterung für unsere Weine mit Ihnen.